Agilität und Digitalisierung: Isabelle Schuhladen
Seit 2021 liegt im Schulbereich das Lernen durch Lehren Projekt in den Händen von Isabelle Schuhladen Le Bourhis[46]. Auf dem Hintergrund der Corona-Krise hat sie zusammen mit Schülern und Schüler-Eltern interessante Modelle für den Einsatz von LdL im Distanz-Unterricht entwickelt[47]. Ein entscheidendes Element für Isabelle Schuhladens Erfolg ist, dass sie als erstes den Schülern in allen Klassenstufen die komplexe Theorie der LdL-Methode vorstellt und verinnerlichen lässt. Die Schüler erleben auf diese Weise den konkreten Unterricht als Umsetzung der Theorie und erkennen jede Maßnahme als theoretisch begründet, was ihre Motivation sichert. Dadurch vollzieht sie den Paradigmenwechsel von Top-down zu Bottom-up und zur Herausbildung der Eigenschaften, die durch VUCA verlangt werden und „Agilität“ ausmachen. Insbesondere fordert Schuhladen durch die hohe Komplexität der von ihr angebotenen Inhalte intensives Denken, also Informationsverarbeitung und Konzeptualisierung.
Quelle: Lernen durch Lehren (Wikipedia-Artikel)