-
Neues Design
Nach 13 Jahren wird das Design dieses Blogs modernisiert – trial and error gehört dazu, daher kann sich das Aussehen der Webseite in nächster Zeit immer wieder verändern.
Kategorien:
-
Sandra Neumaier: Warum brauchen wir die Neuen Menschenrechte von Jean-Pol Martin?
-
Neue Menschenrechte. Schulungsunterlagen.
NM-Basiskurs NMR-Aufbaukurs Aufsatz 1 „Weltverbesserungskompetenz“ als Lerziel? (2002) Aufsatz 2 Lernen durch Lehren: Konzeptualisierung als Glücksquelle (2018) Aufsatz 3 Neubegründung und Reformulierung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. (2020) Aufsatz 4 Neue Menschenrechte. Artikel 1 (das Recht auf Denken). (2022)
Kategorien:
-
100 Notable alumni of University Erlangen-Nürnberg
100 Notable alumni of University of Erlangen Nuremberg The University of Erlangen Nuremberg is 375th in the world, 126th in Europe, and 22nd in Germany by aggregated alumni prominence. Below is the list of 100 notable alumni from the University of Erlangen Nuremberg sorted by their wiki pages popularity. The directory includes famous graduates and…
Kategorien:
-
Die Neuen Menschenrechte in 90 Minuten
Als Format für eine 90 minütige Präsentation hat sich als optimal erwiesen: 1.Unterlagen: 4 seitiges Papier (siehe unten: „Menschenbild“) 2.Ablauf: 30 Minuten: Vorstellung der Seite 1 (Bedürfnisse) 15 Minuten: Partnerarbeit zu zweit. Kärtchen (Seite 4 auf dem Papier) gemeinsam lesen mit der Frage: welche Bedürfnisse sind bei dir befriedigt und welche nicht? Wo gibt es…
Kategorien:
-
Simon Kolbe: Learning by teaching – a resource orientated approach towards modern inclusive education.
-
Was Top-down mit uns anstellt.
Bottom-up die Welt verändern! Mehr Kontrolle gewinnen! – Können wir unsere Bedürfnisse in unserer Alltagswelt so befriedigen, dass wir uns glücklich fühlen? Welche Veränderungen müssten wir in unserer Lebenswelt vornehmen, um unsere Situation (noch) zu verbessern?“ 45 Minuten 15 Minuten: Vorstellung des Konzeptes 15 Minuten: Gespräche in Zweiergruppen: 1. Welche Bedürfnisse werden erfüllt? 2. Was…
Kategorien:
-
Dr.Isabella Kreim interviewt Jean-Pol Martin: Kulturkanal Ingolstadt (25 Min.)
Kulturkanal
Kategorien:
Aktionsforschung, Bürgerbeteiligung, Bildung, Informationsverarbeitung, Ingolstadt, Integration, Jean-Pol Martin, Konzeptualisierung, Leben, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Menschenrechte, Ohne Kategorie, Philosophie, Politik, Ressourcenorientierung, Stadtentwicklung, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion -
Art.2: Recht auf Gesundheit. Christoph Anrichs Fragen an die Teilnehmer*innen