-
Teilnahme am LdL-MOOC (von Angelika Mogk)
Teilnahme am LdL-MOOC. „Der LdL-MOOC führt nicht nur eine spezifischen Methode vor, sondern er verbindet dabei auch mit der Frage was Lernen und Lehren eigentlich ist und wie es am effektivsten gestaltet werden kann. Denn das ist es was Lehrer eigentlich wollen: eine Optimierung von Lernen und Lehren.“
Kategorien:
-
#ldlmooc in der ZUM (zentrale für unterrichtsmedien).
ldlmooc Wechseln zu: Navigation, Suche Seit dem 9.5.2014 findet ein MOOC zum Thema Lernen durch Lehren (LdL) statt. Inhaltsverzeichnis 1 Woche 1 1.1 Aufgabe: Visualisierung für den LDL-Mooc 1.2 Phasen einer LDL-Stunde 1.3 „Regeln des Meisters“ 2 Woche 2 2.1 Stoffsammlungen (und alles weitere)…
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Erziehung, Erziehungsforschung, Flow, Glück, Gruppendynamik, Informationsverarbeitung, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Konzeptualisierung, Learning by teaching, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Philosophie, Ressourcenorientierung, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion -
Lauras #ldlmooc produkte.
1. Produkt: LdL-visualisierung 2. Produkt: LdL-hangout
Kategorien:
-
Spannender Stoff bei LdL. Für den #ldlmooc Hangout nr.2.
Damit es nicht verloren geht, speichere ich das hier: von Jean-Pol Martin, Donnerstag, 15. Mai 2014 um 19:32 Die fragen: 1. LdL Lern – Stoff für den Unterricht 2. Wie wichtig ist spannender Lehrstoff für LdL 3. Was ist spannender Lehrstoff 4. In welcher Form gebe ich den Lehrstoff an die Lernenden. Prinzip produktorientierung […]
Kategorien:
-
LdL-Visualisierung von Raffaelina Rossetti.
Raffaelina Rossetti Einige ergänzende Worte: Alles „Gelbe“ soll Lerninhalt sein. Die Mehrarbeit zeigt sich durch die viel größere Fläche des Contents, die auch viel komplexer ist im Vergleich zu Non-LdL. Jeder Teilnehmer hat schon verinnerichte Lerninhalte bei sich (kleine gelbe Wolken bei jedem), die er in den Prozess einbringt. Der Lehrer hat mehr „Wissenspakete“, da […]
Kategorien:
-
LdL-Visualisierung von Barbara Stockmeier.
jede/r ist einzigartig, unverwechselbar und bedeutsam *erfolgreiches Lernen im Peerlearning In Gemeinschaft verantwortungsvoll (mit)wirken Lernbegleiter sind Führende, Lehrende, Coachende, Beratende, Zuhörende und Teilende zugleich Mut machen, Scheitern abfedern Neugierde fördern, Lernleidenschaften wecken Wege aufzeigen, Möglichkeiten anbieten Für eine Gesellschaft, in der Gemeinschaftsprozesse zentraler Kern des Seins und Wirkens sind
Kategorien:
-
LdL-Visualisierungen von 1. Peter Ringeisen und 2. Lars Reitze.
1. Peter Ringeisen Hallo, hier ist meine Visualisierung – als Prezi: http://prezi.com/0rhe2f5w06qt/learning-by-teaching/ Learning By Teaching Visualization of „Learning By Teaching“ for the LDLMOOC Prezi 2. Lars Reitze Nachdem vor kurzem eine neue iPad-App zum Erstellen von Videos erschien, habe ich diese direkt ausprobiert, um die Visualisierung umzusetzen. Die Anwendung der App funktionierte spontan und intuitiv. […]
Kategorien: