-
Neue Menschenrechte. Artikel 1. Das Recht auf Denken.
„Teil I: Basiskonzepte Lebenserhaltung als Ziel: Kontrolle Das Ziel aller Lebewesen ist die Lebenserhaltung (Martin 2018, 346). Die Lebenserhaltung beruht auf einer Reihe von Verhaltensweisen und Handlungen, die Kontrolle über das Lebensfeld sichern. Dazu zählt die Versorgung des Organismus mit Energie, die Abwehr von Konkurrenten um Ressourcen, das Treffen von Entscheidungen, die für das aktuelle […]
Kategorien:
Aktionsforschung, Bürgerbeteiligung, Bedürfnisse, Bildung, Erziehung, Flow, Glück, Informationsverarbeitung, Integration, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Konzeptualisierung, Laura Cau, Learning by teaching, Leben, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Menschenrechte, Philosophie, Politik, Systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion -
Enseigner pour apprendre (LdL): La conceptualisation comme source de bonheur
Jean-Pol Martin: Lernen durch Lehren: Konzeptualisierung als Glücksquelle. In: Olaf-Axel Burow, Stefan Bornemann (Hrsg.): Das große Handbuch Unterricht & Erziehung in der Schule. Carl Link Verlag, 2018. S. 345–360. ISBN 978-3-556-07336-0. Introduction Au début des années 80 l’auteur de cet article, professeur de francais langue étrangère à l’Université d’Eichstätt et vacataire au lycée Willibald eut […]
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Erziehung, Erziehungsforschung, Flow, Glück, Informationsverarbeitung, Isabelle Schuhladen Le Bouhris, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Konzeptualisierung, Laura Cau, Leben, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Peter Ringeisen, Philosophie, Politik, Realschule Meitingen, Ressourcenorientierung, Systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion -
Lernen durch Lehren: Konzeptualisierung als Glücksquelle
PDF-Download Jean-Pol Martin: Lernen durch Lehren: Konzeptualisierung als Glücksquelle. In: Olaf-Axel Burow, Stefan Bornemann (Hrsg.): Das große Handbuch Unterricht & Erziehung in der Schule. Carl Link Verlag, 2018. S. 345–360. ISBN 978-3-556-07336-0.
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Erziehung, Erziehungsforschung, Flow, Glück, Gruppendynamik, Informationsverarbeitung, Isabelle Schuhladen Le Bouhris, Jean-Pol Martin, Joachim Grzega, Konzeptualisierung, Laura Cau, Learning by teaching, Leben, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Ohne Kategorie, Peter Ringeisen, Philosophie, Politik, Realschule Meitingen, Ressourcenorientierung, Systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion -
Religionen vs. Grundgesetz: im Projekt Wurzelgemüse von Laura Cau!
Im Augenblick arbeite ich mit im Projekt Wurzelgemüse von Laura Cowizzle. Abdullatif Alawad aus Syrien erstellt eine Powerpoint-Präsentation über den Unterschied zwischen den Forderungen des Christentums und des Islams einerseits (Gebote) und des Grundgesetzes andererseits. So sieht man auch sehr schön den Unterschied zwischen Religionen („von Gott offenbart“) und Moral (von Menschen geschaffen). Sehr spannend, […]
Kategorien:
-
Laura Cau’s Projekt mit ABs in Eichstätt: zukunftsweisend!
Lernen durch Lehren Workshop II Unter der Leitung von Laura Cau (Laura Cowizzle) wurde im Plenum mit „Deutschland“ gemeinsam das erste große Thema festgelegt. Danach wurden in Kleingruppen Themenbereiche wie (Essen/Trinken, Mann/Frau/Sexualität, Religionen/Moral/Ethik, Musik/Sport, Emotionen/Etikette, Arbeitswelt, Politik/Geschichte jeweils bezogen auf Deutschland) bearbeitet und die Ergebnisse im Plenum vorgestellt. Dabei erarbeiteten und stellten die teilnehmenden Flüchtlinge […]
Kategorien:
-
Laura Cau: „Wie man sich die Hand gibt“ (Eichstätter Kurier)
Interkulturelles Training nach der Sommerpause: Christine Pietsch (links) und Laura Cau planen für ihr Projekt „Wurzelgemüse“ eine Vortragsreihe, in der die Herkunftsländer von Flüchtlingen vorgestellt werden. Und zwar zusammen: Das heißt, Iraner sprechen über Syrien oder Deutsche über Afghanistan. – Foto: Poese Es ist eine bunte Truppe, die sich seit vergangenem Januar immer wieder trifft. […]
Kategorien:
-
Laura Cau in Eichstätt: Wurzelgemüse
Donnerstag, 15. September 17:00 – 20:00 Internationaler LdL-Workshop Haus der Jugend Eichstätt Workshop „Lernen durch Lehren international“ Unter der Leitung von M.A. Laura Cau werden die Teilnehmer die Grundlagen der Methode erlernen, um sie in den darauffolgenden Veranstaltungen selbst anwenden zu können. Bei „LdL“ übernehmen die Schüler Aufgaben des Lehrers, so […]
Kategorien:
-
Laura Caus‘ LdL-Prezi!!! Wow!
Lernen durch Lehren im Fremdsprachenunterricht (Prezi)
Kategorien: