-
Isabelle: Ukrainische und deutsche Schüler*innen bearbeiten die Neuen Menschenrechte!
BAHNBRECHEND! Isabelle Schuhladen Le Bourhis teilt mit: An meiner Schule nehmen die SuS aus der mit einer Klasse an einem Projekt mit DigitalSchoolStory gUG teil: Sie lernen dank agilen Arbeitsmethoden in gemischten Gruppen, haben ein gemeinsames, komplexes und selbstausgesuchtes Thema (was braucht der Mensch um glücklich zu sein / Neue Menschenrechte Jean-Pol Martin ), reflektieren […]
Kategorien:
-
Andreas Broszio teilt mit
„Eine ebenfalls wissenschaftlich fundierte Konzeption von Glück, die aber erfreulicherweise ohne unterkomplexe und klischeehafte Verweise auf Kapitalismus, Neoliberalismus, Marxismus etc. auskommt, findet sich bei Jean-Pol Martin. Hier finden sich lauter theoretische und praktische Schätze, in denen der Mensch als aktives und gestaltendes Wesen die Hauptrolle spielt. Besonderes Alleinstellungsmerkmal: Diese Rolle kann er in jeder historischen […]
Kategorien:
-
Mindsets: Paradigmenwechsel
Suchhypothese:Es wird die Hypothese aufgestellt, dass die Geschichte der Philosophie sich im Spannungsfeld von spekulativen Konstruktionen einerseits und (natur-) wissenschaftlichen Bemühungen andererseits entfaltet. Der Strang der Spekulationen wurzelt in Griechenland mit dem Mythos, setzt sich fort mit Platon, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Descartes, Spinoza, Leibniz, Hegel, Heidegger. Auf der anderen Seite entfaltet sich die […]
Kategorien:
-
Rich & Neil – Interview Jean-Pol Martin
Früheres Video über die Methode Learning by teaching erstellt durch Rich & Niel:
Kategorien:
-
Mindsets aus der abendländischen Denktradition
-
Nicole Kerns Videos auf Spanisch zu LdL und NMR
-
Rich and Neil ask. I answer.
Und das Interview dazu:
Kategorien:
-
New Human Rights: political implications
Kategorien:
-
Learning by teaching
Kategorien: