Hier ist die Grundaustattung für die Gründung von autonomen, vernetzten Gruppen mit dem Ziel einer breiten, bottom-up Transformation der Gesellschaft.
Aufsätze
1.“Weltverbesserungskompetenz“ als Lernziel? (2002)
2.Lernziel Partizipationsfähigkeit und Netzsensibilität (2009)
3.Lernen durch Lehren: Konzeptualisierung als Glücksquelle (2018)
4.Neubegründung und Reformulierung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (2020)
5. Neue Menschenrechte: Artikel 1 – Das Recht auf Denken (2021)
Terminologie (bei Bedarf)
Das LdL/NMR-Team
Materialien
- Neue Menschenrechte: Leporello
- Kärtchen:

Filed under: Aktionsforschung, Bürgerbeteiligung, Glück, Informationsverarbeitung, Integration, Jean-Pol Martin, Konzeptualsierung, LdL, Learning by teaching, Lernen durch Lehren, menschenbild, menschenrechte, philosophie, Politik, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion |
[…] LdL/NMR-Theorie für Fortgeschrittene […]
[…] LdL/NMR-Theorie für Fortgeschrittene […]