Jean-Pol Martin: Lernen durch Lehren: Konzeptualisierung als Glücksquelle. In: Olaf-Axel Burow, Stefan Bornemann (Hrsg.): Das große Handbuch Unterricht & Erziehung in der Schule. Carl Link Verlag, 2018. S. 345–360. ISBN 978-3-556-07336-0.
Meine Gratulation! Wenn man erst einmal zum Autor von Standardwerken geworden ist, …
Aber saturiert, weil arriviert, wirkst du trotzdem nicht.
Weiter viel Erfolg bei der Wissenskonstruktion!
Danke, Walter! Allerdings habe ich nur einen Beitrag von 16 Seiten in diesem Buch veröffentlicht. Und „Standardwerk“ ist eine dreiste Behauptung des Verlages, denn der Band ist ganz neu und es ist die erste Auflage!
3 Antworten zu “Martin 2018”
Meine Gratulation! Wenn man erst einmal zum Autor von Standardwerken geworden ist, …
Aber saturiert, weil arriviert, wirkst du trotzdem nicht.
Weiter viel Erfolg bei der Wissenskonstruktion!
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Walter! Allerdings habe ich nur einen Beitrag von 16 Seiten in diesem Buch veröffentlicht. Und „Standardwerk“ ist eine dreiste Behauptung des Verlages, denn der Band ist ganz neu und es ist die erste Auflage!
Gefällt mirGefällt mir
[…] Nun zu den einzelnen Bausteinen aus dem Artikel: „Lernen durch Lehren: Konzeptualisierung als Glücksquelle“ […]
Gefällt mirGefällt mir