-
Laura Caus‘ LdL-Prezi!!! Wow!
Lernen durch Lehren im Fremdsprachenunterricht (Prezi)
Kategorien:
-
Viel Applaus für Studentinnen, stehende Ovationen für Joachim Grzega!
Es war die letzte Veranstaltung im EHP als Zentrum für Politik, Kulturen und Sprachen. Der Saal war noch einmal voll besetzt. Unter der Betreuung von EHP-Leiter Prof. Dr. Joachim Grzega hatten sich Studentinnen der Universität Eichstätt-Ingolstadt anhand von deutschen, französischen, spanischen, polnischen und britischen Zeitungsüberschriften der manipulativen Kraft von Sprache gewidmet. Dazu waren 3 Stationen […]
Kategorien:
-
Débuter avec LdL: lettre d’Isabelle Schuhladen Le Bourhis à un collègue…
Monsieur M…, Je viens de relire votre mail de ce matin. Alors, déjà avant de commencer à enseigner la méthode LdL en Cours, je vous conseille que les élèves lisent l´article „Weltverbesserungskompetenz als Lernziel“ en Petits groupes. Moi je fais comme ca: Je donne à chaque groupe une petite partie de l´article (un groupe travaille […]
Kategorien:
-
Isabelle Schuhladen Le Bourhis macht Pädagogikgeschichte.
Isabelle Schuhladen Le Bourhis sagt: Ein Schüler aus meiner 6. Klasse ist von Ihrem Aufsatz „Konzeptualisierung als Glücksquelle“ voll überzeugt, er erstellt uns jeden Tag eine Visualisierung während der Stunde, schreibt keine traditionelle Hefteinträge mehr mit. Das macht ihn glücklich und sagt selber, dass er so viel effektiver lernt.
Kategorien:
-
Lange Inkubation, plötzliche Emergenzen (wieder einmal!:-)
Ein bisschen Theorie: Lange Inkubation, plötzliche Emergenzen: In meinem Leben als Forscher habe ich mich bemüht, permanent und in zahlreiche Felder Impulse einzuspeisen, egal ob eine Reaktion kam oder nicht („Neuronenverhalten“). Ich wusste, dass mein Ziel richtig war und verfolgte es stur. Und immer wieder wurde diese Strategie bestätigt („verifiziert“). Gerade in Augenblicken, wo mich […]
Kategorien:
-
LdL + Migrantenprojekt + Prezi von Peter Ringeisen: Explosion?
Gegenwärtig erlebe ich dank Peter Ringeisen, Veronika Peters und Akinyi Bittner so etwas wie die Besteigung eines 8 Tausenders: Das Prezi von Peter Ringeisen liefert die komplette Theorie zur Methode LdL sehr anschaulich und sehr aktuell! Gleichzeitig aber liefert dieses Modell („Weltverbesserungskompetenz als Lernziel?“) nicht nur die Theorie zu LdL, sondern auch zu allen anderen […]
Kategorien:
-
LdL-Fortbildung am Lessing-Gymnasium in Neu-Ulm.
Statements über die LdL-Fortbildung am Lessing-Gymnasium in Neu-Ulm: Peter Ringeisen sagt: „Sehr aufmerksames Publikum, sehr positive, interessierte Atmosphäre – das ganze Kollegium war da, unter ihnen natürlich Marcel Jenczek, mit dem ich mich vorher noch getroffen habe (sehr nett!). Auch Schulleitung sehr positiv und offen. (…) Die Lehrkräfte haben sich unmittelbar im Anschluss in Fächergruppen […]
Kategorien:
-
LdL: Deep Thinking dank Peter Ringeisen!
Prezi: LdL in Theorie und Praxis (2016) Grundzüge des Unterrichtsprinzips „Lernen durch Lehren (LdL)“ nach Prof. Jean-Pol Martin a. d. Grundlage s. Aufsatzes „‚Weltverbesserungskompetenz‘ als Lernziel?“ (2002), konkretisiert an Beispielen aus eigenem Unterricht, Fortbildung Neu-Ulm (2016)
Kategorien: