-
Torsten Larbig über Neuronenverhalten und Netzsensibilität (Vorlesung-Video).
Hervorragende Vorstellung der beiden Konzepte im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität Frankfurt. Die zwei Begriffe werden ab Minute 40 erörtert bis zum Ende des Vortrages, also insgesamt 20 Minuten. https://electure-ms.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/vod/clips/yJA5BocJJa/quicktime.mp4
Kategorien:
-
Martin Tomiak Discobesitzer: Asyl und best practice!
25.01.2016 Im „Amadeus“ feiern wieder alle gemeinsam Ingolstadt (DK) Kein Zutritt für Flüchtlinge: Was gerade in Freiburger Diskotheken und Klubs abläuft, kennt Wirt Martin Tomiak aus Ingolstadt nur zu gut. Auch er sah sich im April 2015 nach zahlreichen sexuellen Übergriffen gegen Besucherinnen seiner Diskothek „Amadeus“ gezwungen, Flüchtlingen – meist aus afrikanischen Ländern – […]
Kategorien:
-
Netzsensibilität
[Hier halte ich den Stand meines Wikipedia-Artikels zum Begriff Netzsensibilität fest. Bekanntlich ist Wikipedia ein offenes System, bei dem jeder Artikel jederzeit verändert oder gar gelöscht werden kann. Daher meine Vorsichtsmassnahme.] Netzsensibilität Die Netzsensibilität bezeichnet im Zusammenhang der Globalisierung und der Wissensgesellschaft ein kognitiv, aber auch emotional wahrgenommenes Gespür für die Interdependenz und Verwobenheit der […]
Kategorien:
-
Peter Ringeisens Workshop: wieder ein Sprung nach vorne!
Peter Ringeisen hält am 11/12. Mai 2016 in Augsburg eine zweitägige Veranstaltung zu LdL. LdL macht den Schüler zum autonomen Lerner. Es lohnt sich, diese Ankündigung genau zu lesen! Eine neue Qualität wird erreicht! Wollte man Unterricht im herkömmlichen Sinn beschreiben, so könnte man dafür folgende Kriterien finden: Hoher Sprechanteil der Lehrkraft, starker Fachbezug, wenig […]
Kategorien: