Zurück zur Übersicht (Bausteine 1-5)
Eine moderne Politik braucht ein auf dem Stand der Forschung stehendes anthropologisches Konstrukt. Es soll auf den jüngeren Erkenntnissen der Gehirnforschung und der Glücksforschung fussen. Die Theorie bedient sich einer Reihe rekurrenter Begriffe, die hier aufgelistet und mit entsprechenden Artikeln (Wikipedia, ZUM, Martins Blog) verlinkt werden. Eine größere Anzahl von Artikeln habe ich selbst angelegt oder mitformuliert.
Informationsverarbeitung (als Grundbedürfnis…)
Kollektive Wissenskonstruktion
Linearität (a priori vs. a posteriori)
Selbstreferentialität (legitime…)
Blogeinträge mit allen Begriffen in einem Zusammenhang:
Eine Antwort zu “Bedürfnistheoretisch fundierte Politik. Baustein 5: Terminologie.”
[…] jeanpol.wordpress.com/2014/12/22/bed… fb.me/2U8ixwdqE 2 hours ago […]
Gefällt mirGefällt mir