-
LdL-Tagung in Münster: Bericht von Marc Schakinnis.
LdL als didaktische Haltung: Ein Rückblick auf die LdL Tagung in Münster Im Anschluss an die beiden ldlmoocs im Frühjahr und im Herbst dieses Jahres fanden sich auf Einladung von Prof. Dr. Hans Joachim Jürgens LdL Interessierte zu einer Tagung am Germanischen Institut der Universität in Münster zusammen. Der LdL Entwickler Prof. Dr. Jean-Pol Martin stellt zur […]
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Erziehung, Erziehungsforschung, Flow, Glück, Gruppendynamik, Informationsverarbeitung, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Konzeptualisierung, Learning by teaching, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Ressourcenorientierung, Systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion -
LdL-Tag in Meitingen: sensationell!
Bilder von dem LdL-Workshop an der Dr.-Max-Josef-Metzger Realschule in Meitingen (Bayern) mit Jean-Pol Martin. Schüler aus der 8., 9. und 10. Klasse von Isabelle Schuhladen Le Bourhis stellen dem Kollegium die hochkomplexe LdL-Theorie vor. Hier kann man sich die Visualisierung des Aufsatzes „Weltverbesserungskompetenz“ als Lernziel?“ im Prezi von Peter Ringeisen ansehen. Thema: Klassenraumdiskurs Französischstunde […]
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Erziehung, Erziehungsforschung, Flow, Glück, Gruppendynamik, Informationsverarbeitung, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Konzeptualisierung, Learning by teaching, Leben, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Philosophie, Ressourcenorientierung, Systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion