-
Was gibt meinem leben sinn? Unter anderem so etwas:
Christian Spannagel Interessante Assoziationen. … das ist übrigens ein Ergebnis von einem Studenten. Ich stelle im Semester immer einmal den Auftrag, dass die Studenten ihr Menschenbild darstellen müssen (irgendwie). Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich von Jean-Pol Martin gelernt habe, dass man sein Menschenbild klären muss, bevor man Schüler unterrichtet.
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Erziehung, Erziehungsforschung, Flow, Glück, Gruppendynamik, Informationsverarbeitung, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Konzeptualisierung, Learning by teaching, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Philosophie, Ressourcenorientierung, Systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion -
#LdLmooc: ein statement, das bei mir besonders hängengeblieben ist:
Angelika Mogk Ein Experte muss in deren Augen also Distanz besitzen. In der Wikipedia ist zu dem Thema Experte formuliert: „Experte, von lateinisch expertus ‚erprobt‘, (auch Fachmann/Fachfrau, Pl. Fachleute , Fach- oder Sachkundiger, Spezialist) ist ein Schlagwort und bezeichnet als solches eine Person, die über überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem Fachgebiet oder mehreren bestimmten Sacherschließungen […]
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Erziehung, Flow, Glück, Gruppendynamik, Informationsverarbeitung, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Konzeptualisierung, Learning by teaching, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Philosophie, Ressourcenorientierung, Systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion -
Brief an die mitglieder der LdL-mailingliste (bei der ZUM):
Liebe Teilnehmer der LdL-Mailingliste, Auch für mich ist das verblüffend! Seit 1982 erlebe ich bezüglich des LdL-projektes immer wieder überraschungen (positive)! Jetzt erfolgt wieder einmal ein „hype“, der sehr schöne aussichten für die zukunft eröffnet! Wie mehrmals berichtet befindet sich meine ehemalige schülerin Laura Cau (abi 2005) auf einem verblüffenden erfolgskurs und sie bringt als […]
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Erziehung, Erziehungsforschung, Flow, Glück, Gruppendynamik, Informationsverarbeitung, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Konzeptualisierung, Learning by teaching, Leben, Lernen durch Lehren (LdL), Philosophie, Ressourcenorientierung, Systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion -
Wissenscontainer erstellt im rahmen des #ldlmoocs!
Alle Dokument erstellenDatei hochladen Lernziel Partizipationsfähigkeit und Netzsensibilität. vor 10 Stunden · Neueste Version von Jean-Pol Martin Konzeptualisierung als Glücksquelle. vor 10 Stunden · Neueste Version von Jean-Pol Martin Wie ich meine 3-tägigen LdL-Workshops gestaltete. Kam super an! 4. Juni um 07:51 · Neueste Version von Jean-Pol Martin Alle LdL-zum-foren seit 2.000 4. Juni um […]
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Erziehung, Erziehungsforschung, Flow, Glück, Gruppendynamik, Informationsverarbeitung, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Konzeptualisierung, Learning by teaching, Leben, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Philosophie, Ressourcenorientierung, Systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion