-
Wieder mal: plötzliche Emergenz!
Aus face-book: Auch wenn das redundant ist: nachdem ich längere zeit (ein paar wochen, teilweise monate) in viele felder ideen und impulse eingespeist hatte ohne sichtbare reaktionen, emergiert plötzlich aus allen seiten feed-back und sogar lob, das phänomen bestätigend:impulse einspeisen -> lange inkubation (unverdrossen weiter einspeisen) -> plötzliche emergenz. Fazit: nicht nachlassen, nicht aufgeben! Gefällt […]
Kategorien:
-
Ce qui donne (aussi) un sens à ma vie:
Un message de Lanig Garo: une pensée aujourd’hui: je trouve les cours de philo passionnants un plaisir de saisir les concepts, les mises en perspectives, etc… Mais c est une vraie difficulté de mémoriser tout ça à moyen terme. C’est une bonne chose de se remémorer regulierement les contenus comme on le fait. Un jour, […]
Kategorien:
-
Michael Wald
Resume Nach meiner Pensionierung, in der Zeit zwischen 2008 und 2010 hatte ich noch eine recht schöpferische Phase. Begleitet, motiviert und inspiriert wurde ich auf langen Strecken von Michael Wald. Heute schrieb er in Face-Book: ich bin kein texter und vielleicht bin ich ja auch nur einer von vielen schmarotzern die sich infos aus dem […]
Kategorien:
-
Studiengang „Glück im Alter“?
Nach 5 Jahren harter Arbeit „emergiert“ unter meiner Moderation so etwas wie ein „Studiengang Glück im Alter“ im Bürgerhaus (natürlich offen für alle!:-) Die Studieninhalte: 1. Theoretisches Gerüst: „Überblick über die Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. “ 2. Praxisbezogene Reflexion: „Glück im Alter“ 3. Konkrete Anwendungsebene: „Geschichte von Ingolstadt + Aktuelle Politik.“ 4. […]
Kategorien:
-
Die Neuruheständler in Ingolstadt: das Glücksprojekt!
Resume Nach meiner Pensionierung 2008 wurde ich auf das Angebot des Bürgerhauses in Ingolstadt aufmerksam gemacht. Herr Ferstl, der Leiter, hatte eine neue Gruppe gebildet, die Neuruheständler. 1. Ausgangspunkt Grundsätzlich gehe ich bei jeder Analyse einer Lebenssituation von der Maslowschen Bedürfnispyramide aus. Es ist ein gutes Instrument, um festzustellen, ob die individuellen Bedingungen eines Menschen […]
Kategorien:
Aktionsforschung, Bildung, Flow, Glück, Gruppendynamik, Informationsverarbeitung, Ingolstadt, Integration, Jean-Pol Martin, Kommunikation, Leben, Lernen durch Lehren (LdL), Menschenbild, Philosophie, Ressourcenorientierung, Stadtentwicklung, Systemtheorie, Tod, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion