-
Die Vorsokratiker.
Resume Anthropologisch gesehen bewegen sich Menschen permanent in einem Spannungsfeld von Antinomien. Dies gilt auch für ihre Weltinterpretationen: finden wir die endgültigen Wahrheiten im Reich der Ideen (Idealismus) oder liefert uns die Materie die Antwort auf unsere Fragen (Materialismus)? 1. Übergang vom Mythos zum Logos Nachdem die Griechen als Orientierungen den Olymp mit menschenähnlichen Göttern…
Kategorien:
-
John Rawls.
Resume: In der Philosophie gibt es „harte“ Bereiche, wie die Erkenntnistheorie oder die Logik und weiche. John Rawls hat sich zentral mit Ethik befasst, und Ethik ist ein weicher Bereich. Auszüge aus: John Rawls, Wikipedia 1. Rawls Beitrag zur politischen Philosophie In seinem Hauptwerk „A Theory of Justice“ bestimmt er die Rolle der Gerechtigkeit als…
Kategorien:
-
Philosophie: entnaivisieren!
Resume Im Augenblick bemühe ich mich, überall wo es nur geht Philosophie-Wokshops anzubieten. Warum und Wozu? 1. Warum Weil ich nach einer sinnvollen, intensiven und nachhaltigen Beschäftigung suche. 2. Wozu Philosophie? Als Didaktiker steht im Zentrum meines Bestrebens die Erhöhung der Glückschancen meiner Schüler, Studenten und der sonst mit mir Befassten, inklusive meiner selbst. Ein…
Kategorien:
-
Ingolstadt: Bürgerbeteiligung durch gemütliche Internetcafes.
Resume Bürgerpartizipation wird auch von der Stadtverwaltung in Ingolstadt gewünscht. Allerdings müssen die Menschen daran gewöhnt werden, mithilfe des Internets ihre Ideen einzubringen. 1. Ausgangspunkt Aus dem Donaukurier (15.04.2010): „Stadtverwaltung will verstärkt die Meinung der Bürger hören: Offene Diskussionsrunde über Gestaltung der Theresienstraße am Dienstag/Workshopreihe für Friedrichshofener Verkehrsprobleme startet im Mai. ‚Dies ist eine neue…
Kategorien:
-
Ereignisdichte als Glücksfaktor.
Resume Wenn der Prozess der Informationsverarbeitung ein Grundbedürfnis ist, welche Strukturen braucht ein Mensch, um sich selbst eine Grundversorgung an Informationen zu sichern? 1. Ereignisdichte Täglich 17 Stunden im Wachzustand sind eine lange Zeit. Wer im Berufsleben mit einer dichten Ereigniskette bedient wurde, auf deren Grundlage ein glückbringendes Level an Informationsverarbeitung gesichert war, hat sich…
Kategorien:
-
Kurzvortrag „Senioren ans Netz“ Bingo-Vereinsheim (10.04)
Eröffnung des neuen Bingo-Vereinsheimes Resume: Senioren ans Netz? Warum? Wozu? Wie? Was stellt sich in den Weg? 1. Warum? Grundbedürfnisse auch im Ruhestand? 2. Wozu? Senioren als Ressourcen. 3. Wie? A. Technische Schritte: – E-Mails, Skypen, bloggen, twittern, wikis B. Inhalte: – Kommunikation mit Familie und Freunden: EMails – Skype – Kommunikation im Rahmen von…
Kategorien:
-
Von der Gier zum Verzicht: da hilft die Philosophie!
Resume Der Übergang in den Ruhestand ist für Workaholics schrecklich. Man wird in eine richtige Sinnkrise gestürtzt. Was hilft mir? 1. Die Gier An diversen Stellen habe ich beschrieben, dass ein stabiler, spannender Job einem ermöglicht, alle von Maslow beschriebenen Grundbedürfnisse auf hohem Niveau zu befriedigen. Bei besonders günstigen Bedingungen kann man von einem Kick…
Kategorien: