Zum einen müssen erstmal Grundkenntnisse erworben werden, zum anderen die Ängste abgebaut werden. Nur wer sich dem Medium gewachsen fühlt, wird auch einen Schritt weiter gehen und die meisten sind nicht so experimentierfreudig. Es braucht halt ein wenig Zeit und man sollte den Spaß an der Sache in den Vordergrund stellen. Vielleicht ein Hobby oder das eigene Fotografieren, über Reisen berichten usw. usw. Die wenigsten werden sich schriftstellerisch betätigen oder gar politisch. Da sind die Ängste dann noch viel größer…Vor allem, wenn man jeden Tag von Datenklau und unsicheren Accounts liest und auch die Rechtediskussion verfolgt. Manche trauen dann auch eher der Kreditkarte, als z.B. dem Online-Banking… Obschon beides nicht wirkliche Sicherheit bietet. Trotzdem sollten wir weiter dran bleiben, denn die Beschäftigung mit dem PC eröffnet vielfältige Möglichkeiten, die sonst für immer verschlossen bleiben. Menschen in unserem Alter sollten sich neu entdecken können…:-))
15 Antworten zu “Anntheres: was bloggen für Senioren bedeuten kann”
tja, da gibt es bei den (erwähnten) Senioren einfach noch die Problematik, dass sie den Umgang mit PCs, Maus etc. noch nicht mit der Muttermilch ‚eingetrichtert‘ bekommen haben, dann tun sie sich mit dem Ausprobieren schwer (sie könnten ja was falsch machen) und die spielerische Intuituon fehlt ebenfalls
außerdem verstehen sie auch nicht, warum sich die Programme immer wieder bedienungsmäßig ändern und somit regelmäßig neue Hürden darstellen
also Geduld, Geduld, … Einfühlung, …
Manfred
Gefällt mirGefällt mir
@Manfred
Viele Grüße nach Ulm!
Gefällt mirGefällt mir
M.E. ist wordpress zwar gut, aber nicht sehr bedienerfreundlich. Längere vorformatierte Texte lese ich lieber in anderer Blogformate ein.
Aber das spielt sicher keine entscheidende Rolle.
Gefällt mirGefällt mir
@apanat
Danke für deinen Hinweis. Es spielt vielleicht keine entscheidende Rolle, aber ich möchte diesen Gesichtspunkt unbedingt in meine Überlegungen einbeziehen. Liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt mir
die Schwierigkeiten fangen ja schon damit an, dass sie einen Text z.B. in Word markieren, dann kopieren und in WordPress einfügen sollten – dieser Vorgang ist den meisten einfach nicht so verständlich, dass sie ihn nach einer Woche noch wissen – unsereins ist das ja inzwischen in Fleisch und Blut eingegangen.
oder dass das Ganze irgendwo auf einem Server liegt, man sich anmelden muss etc.
Gefällt mirGefällt mir
Richtig, bei WordPress muss das Handling zunächst eingeübt werden – aber auch bei Blogger.com. Posterous ist da wesentlich einfacher für Anfänger zu handhaben und hat auch schon recht viele Möglichkeiten. Prima ist vor allem, dass man alles per Mail übertragen kann. (Texte, Bilder, Videos, Podcast usw.)
WordPress und Blogger kann man nach Erlernen des Handlings auch mit dem Windows LiveWriter bestücken, in dem man die Texte direkt eintippen oder einkopieren kann. Vorschau zur Überprüfung ist auch möglich.
Bilder werden direkt verkleinert (spart Speicherplatz) und Links können per Mausklick gesetzt werden, auch HTML-Codes können eingefügt werden. Doch man muss das Programm einmal einrichten, damit die Datenübertragung funktioniert. Danach kann man einen Post auch in mehrere Blogs übertragen und sogar nachträglich nochmal korrigieren und neu übertragen. Wer es noch nicht kennt, sollte es mal ausprobieren. Es gibt auch noch Blogdesk, aber ich finde LiveWriter einfacher und übersichtlicher.
Bei all dem ist es aber notwendig, dass eine gewisse Fertigkeit im Umgang mit PC, Bildern und Texten bereits eingeübt wurde…
LG Anntheres
Gefällt mirGefällt mir
ach ja, was mir auch wichtig erscheint ist, dass die Personen erfahrene Menschen als Helfer haben, z.B. wie bei mir per Telefon, eMail, im Blog oder persönlich an der Uni, und zwar möglichst ohne große zeitliche Verzögerung, weil die sich mit Selbst-Hilfe im Internet etc. ja auch schwer tun
ist auf jeden Fall ein spannendes Thema
ich geb/mach ja Kurse/Projekte für SchülerInnen, Jugendliche, StudentInnen und Senioren und in jeder Altersklasse gibt´s spezifische Schwierigkeiten und meistens fehlt einfach nur das zu Grunde liegende Basiswissen und Verständnis für die Zusammenhänge
das ist wie mit Kopfrechnen (ohne Taschenrechner) und Schreiben (ohne Ausfüllen von Lückentexten)
ich bin froh um den TriggerImpuls von JeanPol bezüglich Blog etc.
durch meinen Intuitiven Umgang mit allem was ‚elektrisch‘ ist hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, mir die Details selbst zu erarbeiten
schönen Abend noch
Idee: wäre es sinnvoll/lohnenswert, eine Arbeitsmethode für Senioren (evtl. für alle Altersklassen) zu ‚erfinden‘?
Gefällt mirGefällt mir
hab grad bei Worpress unter ‚Werkzeuge‘ was entdeckt, was Anntheres dort vermisste:
Artikel per E-Mail schreiben
You can publish posts using emails with the Post by Email feature. To enable this visit your My Blogs page and create a secret address
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe alles durchgelesen und mir einiges gemerkt. Im Augenblick arbeite ich mit „meinen“ Leuten eben mit wordpress. Beim nächsten Durchgang werde ich mir das genauer überlegen.
Vielen Dank für die vielen Tipps, schon mal!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Manne – es gibt eine E-Mail-Funktion bei WordPress, aber sie funktioniert nicht zuverlässig. Für Anfänger schon mal gar nix…
Man muss dort eine Mailadresse kreieren, an die man senden kann.
Die ist dann relativ kompliziert… Habe es ein paarmal getestet, war nicht zufriedenstellend. Da kann man leichter von Flickr posten…;-))
Aber vielleicht wird es ja noch…;-))
Antheres
Gefällt mirGefällt mir
@ Jean-Pol,
bitte bei WordPress bleiben. Ist für Anfänger einfach die richtige, weil einfach Lösung. Warum eine Hürde aufbauen und noch Texte über separat zu installierende Programme (die nicht einmal allgemein üblich sind) in den Blog bringen.
Und warum Texte erst mit anderen Programmen schreiben und dann Kopieren. Wieder eine Hürde.
Ich denke einmal, dass alle die hier solche Vorschläge machen schon sehr geübt sind und schon länger eigene Blogs betreiben.
Ich orientiere mit an der Zielgruppe und versuche die einfachste Lösung zu realisieren.
Weiter viel Erfolg
wünscht
Herbert
Gefällt mirGefällt mir
@Herbert Schmidt
Vielen Dank für den extrem beruhigenden Rat. Jetzt fühle ich mich sowohl von unseren anderen Freunden informiert als auch von dir beruhigt!
Gefällt mirGefällt mir
da fällt mir doch noch was ein:
ein weiterer Schwierigkeitsgrad – die Menschen Lernen unterschiedlich und dies erfordert von den Lehrenden zusätzliche Einfühlung
Gefällt mirGefällt mir
@ Anntheres und Manne,
wieder was gelernt. Danke für den Tipp mit dem Einpflegen von Artikeln per Email.
Hat bei mir wunderbar funktioniert, einmal sogar mit Bild.
Nun würde ich gern testen wollen, wie es geht, wenn ein Dritter, dem ich die notwendioge Emailadresse per normaler Email mitteilen würde, versucht einen Artikel einzupflegen.
Wer es versuchen möchte, einfach hier rufen. 🙂
http://efi-bayern.de
dort sind bereits 2 Artikel drin.
Gefällt mirGefällt mir
[…] Dieses Wissenscontainer lässt sich auf der Basis der Blogeinträge und Kommentare unter: „Jetzt ganz behutsam“ und „Anntheres: was bloggen für Senioren bedeuten kann„. […]
Gefällt mirGefällt mir