Resume Als Memenproduzent freue ich mich natürlich, wenn potente Akteure diese Meme aufgreifen und verbreiten.
1. Meme
Ein Mem ist eine Gedankeneinheit, die sich durch soziologisch-dynamische Prozesse vervielfältigt (reproduziert) und auf diesem Weg ihre Existenz (als Replikator) sichert. (aus: Wikipedia)
2. Spannagels hervorragender Vortrag
Christian Spannagel hat einen Vortrag über den Einsatz von Web2.0-Tools wie Wikis, Blogs und Twitter im Rahmen eines Kongresses der GAL (Gesellschaft für angewandte Linguistik) gehalten und aufgezeichnet. Der Vortrag ist deshalb excellent, weil er einen umfassenden Überblick über diese Thematik liefert, die entsprechenden Begriffe einführt und gleichzeitig konkrete und überzeugende Beispiele dafür liefert. Ein MUSS für jeden Lehrer oder Dozenten, der sich schnell über den aktuellen Stand informieren will.
3. Ein paar Meme aus meinem Reflexionsfeld
Klar, dass es mich sehr freut, dass Spannagel ein paar Meme aus meiner eigenen Produktionswerkstatt in seinen Ausführungen integriert hat. Das wird weiter tradiert, und läuft, und läuft und läuft… Wie Meme es eben tun…
Fazit Es ist immer ein Glücksfall, wenn eigene Meme von kraftvollen Akteuren aufgegriffen und verbreitet werden.
10 Antworten zu “Meme”
Es sind ja schließlich Meme, die ich für besonders nützlich halte. Ich würde sie vermutlich Konzepte nennen und nicht Meme, aber das ist ja wurscht… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Christian
Ich denke, dass Meme mehr rocken als Konzepte. Meme flutschen ganz schön!
Gefällt mirGefällt mir
Macht es nicht zu kompliziert… Begriffe möglichst immer allgemeinverständlich. Den Begriff Meme habe ich auch noch nie zuvor gehört… Aber ich habe auch nicht studiert…;-))
Aber wir haben ja Wikipedia zum Erklären..:-))
Gruß anntheres
Gefällt mirGefällt mir
@anntheres
Meme hat viel Charme und ist in der Wissenschaft gut eingeführt. Wenn du „Meme“ ein paar mal verwendest, wirst du den Begriff weiterverbreiten.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde den Begriff des Mems sehr attraktiv, muss allerdings zugeben, dass ich mit diesem selbst noch nicht alltagstauglich umgehen kann.
Mit der Vorstellung, dass ein Mem einen Gedanken oder eine Idee etc. stabilisiert, bzw. selektiert gehen vielfältigste Vorstellungen/Möglichkeiten/Entwicklungen einher.
Gefällt mirGefällt mir
@jana
„gehen vielfältigste Vorstellungen/Möglichkeiten/Entwicklungen einher.“
– Genau das gefällt mir an dem Begriff!
Gefällt mirGefällt mir
z.B.: Christentum ein Mem, das über apokalyptische (Vorstellung eines totalen Zusammenbruchs) Vorstellungen für intensive Verbreitung sorgt. So wie die Vorstellung vom Jahr-2000-Bug oder von Vogel- und Schweinegrippe zu großer Medienhype führt.
Gefällt mirGefällt mir
@apanat
Danke für das sehr anschauliche beispiel!
Gefällt mirGefällt mir
Meme flutschen.. Finde ich echt lustig: Meme sind flutschende Konzepte. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist eine gute Definition für Meme.
Gefällt mirGefällt mir