-
Ich wurde kollektiv konstruiert.
Je genauer ich mich mit meiner Biographie befasse, desto klarer wird es mir: mehr als viele anderen Menschen wurde ich kollektiv konstruiert. Ab dem Zeitpunkt, wo es mir gelungen ist, mich zum Gegenstand von Beobachtungen und Zuschreibungen anderer Menschen zu machen und mich gleichzeitig durch das Versprechen, nur „Gutes“ zu tun (Pfad der Tugend) auf […]
Kategorien:
-
Ralph findet meine Biographie gut.
Lieber Herr Martin, vielen Dank für Ihre Email. Ich habe den Wiki-Eintrag eben mit meiner Freundin zusammen gelesen und wir sind beide begeistert. Sehr kurzweilig und toll geschrieben. Ich habe alles gelesen – ein gutes Zeichen, wenn man bedenkt, dass ich als Fussballfan eigentlich das derzeit laufende DFB-Pokalfinale im Fernsehen hätte anschauen können/wollen und ich […]
Kategorien:
-
Kapitel I: Das Sein bestimmt das Bewusstsein.
Das JPM-Buch Vorwort Das Buch entsteht auf Anregung von Claudius Konrad. An anderer Stelle habe ich beschrieben, dass mein Gesamtwerk ohne Rest vorliegt und weitgehend rezipiert wurde. Warum dann noch ein Buch? Nach Ansicht von Fachleuten (auch z.B. Lutz Berger) sind virtuelle Darstellungen wie Wikis oder Blogs zwar sehr nützlich für die Verbreitung von Gedanken, […]
Kategorien:
-
Und jetzt ein neues Buch? Oh Gott!
Vor längerer Zeit hat mir Claudius Konrad empfohlen, ein Buch zu schreiben. Auch Lutz Berger legte es mir nahe. Itari deutete ähnliches immer wieder an. Gestern skypte ich mit Michael Wald und er sagte: „Schreibe doch ein Buch!“. Und heute das: cko, on May 27th, 2009 at 2:50 pm Said: Edit Comment: Der Blog ist […]
Kategorien:
-
Neue Brötchen backen.
Resume Nach meinem Abschiedsfest in Eichstätt, nach dem LdL-Tag in Ludwigsburg ist die Zeit gekommen, neue Bröchten zu backen. 1. Saubere Schnitte Ich mag keine Ausfranzungen. Für mich war das von Joachim Grzega und Michael Kratky im Juli 2008 organisierte Abschiedsfest ein wunderschöner Schlusspunkt zu meiner Uni-Karriere. Der von Christian Spannagel und seine Studenten in […]
Kategorien:
-
So könnte die Chose weiter am Kochen bleiben!
Resume In meinem letzten Blogeintrag habe ich durchblicken lassen, dass – wo nun mein Werk in kompakter Form vorliegt – ich mich ein bisschen müde fühle. Es wäre günstig, wenn jemand die Aufgabe übernimmt, das Produkt zügig zu diffundieren. dieGoerelebt und Jean-Pol auch Heute las ich mit großer Freude aus dem Blog von watueueh: LdL […]
Kategorien:
-
Blog redundant einspeisen.
Resume Als ich mit meinem Blog anfing wusste ich nicht, dass ich so schnell ein kohärentes Produkt erzielen würde, ein Gebilde, das meine Arbeit seit 30 Jahren ohne Rest enthält. Jetzt gilt es, das Produkt zu diffundieren. 1. Blog als kohärentes geistiges Produkt Durch Links ist es möglich, Blogs zu kohärenten, sowohl nach innen integrierend […]
Kategorien:
-
Wie eine Sau.
Resume Im Augenblick fühle ich mich wie eine Sau, die gerade 15 Ferkel abgeworfen hätte (normal: 13,1). Glücklich, aber erschöpft. Und das kam so: 1. Guido Oebels Publikation Guido Oebel, Professor für DaF in Saga (Japan) hat eine Anthologie zu LdL herausgegeben. An sich schon was Tolles für mich, zumal mit der sehr warmherzigen Widmung […]
Kategorien:
-
Kodifizieren.
Resume An anderer Stelle habe ich ausgeführt, dass man, um Ideen zu diffundieren, sich an erfolgreichen Verbreitungsmodellen aus der Geschichte orientieren sollte. Und es zeigt sich: jede Bewegung, die sich etabliert, kennt eine Phase der Kodifizierung. 1. Codex: Sammlung von Bezugstexten Um einer Bewegung den notwendigen kognitiven Halt zu geben, werden Texte zusammengetragen und als […]
Kategorien: