Das nenne ich sexy:
Explikation: „sexy“ sind Produkte (Gegenstände, Gedanken oder Personen), die möglichst viele Bedürfnisse des Menschen ansprechen. So wendet sich das Video von Lutz Berger an die physiologischen Bedürfnisse (Musik, fröhliche Menschen, Humor im Sinne einer Befreiung von Zwängen), an die Bedürfnisse nach sozialer Zugehörigkeit, an die Selbstverwirklichung (Freiheit der Aktivitäten) und an das Bedürfnis nach Sinn (es wird die Zukunft vorbereitet). Wenn Gegenstand oder Personen „sexy“ sind, kann vorübergehend oder langfristig eine Fixierung auf diese Entitäten stattfinden (z.B. Verliebtheit, siehe: Liebe als Fixierung auf eine Quelle der Bedürfnisbefriedigung).
Filed under: Aktionsforschung, Glück, gruppendynamik, Jean-Pol Martin, Kommunikation, philosophie, systemtheorie, Wissensgesellschaft, Wissenskonstruktion | Tagged: bedürfnisbefriedigung, educamp 09, Grundbedürfnisse, hype, Liebe, Lutz Berger, sexy |
Zustimmung. Und kein #ja aber. 🙂
@Melanie
Freut mich. Ich habe auch gleich ein bisschen explikation nachgeschoben.:-))
das wäre mein in Mustern vorhandenes #ja aber gewesen. Die Frage nach den Explikationen. Unter den gegeben Argumenten kann ich bei meiner Zustimmung bleiben! 🙂
@Melanie
Erleichtert!:-))
[…] Problembewältigung mit Hilfe der neuen Medien als Programm auszustrahlen, dann wird unser Sexybarometer radikal nach oben ausschlagen. Mit entsprechendem […]
[…] Was heißt sexy? […]