-
Wie Menschen entdecken, dass sie Neuronen sind!
Von Maik Riecken: einkopiert aus der Plattform Neuron: „Ich probiere gerne Neues aus. Letzten Sonntag habe ich mich als menschliches Neuron verhalten und das hier verfasst: „Moodle, eine persönliche Zwischenbilanz„. Seitdem (und es sind erst wenige Tage vergangen) passieren merkwürdige Dinge. Menschen kommen auf mich zu. Menschen reagieren auf meine Ideen und entwickeln durch den […]
Kategorien:
-
CS: „Web2.0 und LdL haben ähnliche Merkmale.“
Auf der Suche nach Argumenten für den Einsatz von LdL stoße ich immer wieder auf „kleine Juwele“. Kleine Juwele sind Aspekte, die entscheidend für die Attraktivität von LdL sind und bisher nicht ausreichend von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurden. Aus dem Blog von Andreas (andi1984 ): Interview mit Christian Spannagel „3. Frage: In deinem Blog beschäftigst […]
Kategorien:
-
Relevantes Wissen.
Resume Gestern hat mir Alexander Rausch eine Freude gemacht. Er meinte, meine Auftritte haben Erlebnischarakter. Das bedeutet, dass ich wohl in Zukunft weiter gefragt bin. Warum ist es so? 1. Warum ich mich auf Auftritte freue Als Didaktiker und Pädagoge war ich immer schon bestrebt, meinen Schülern und Studenten relevantes Wissen zu vermitteln. Relevantes Wissen […]
Kategorien:
-
11c: Inkubation, Emergenz und nun offensiv an die Öffentlichkeit.
Resume Nach dem gestrigen Durchbruch, wo plötzlich die Ergebnisse von 5 Monaten harter Arbeit sichtbar wurden, tritt eine neue Phase des Projektes ein: der dezidierte Gang an die Öffentlichkeit. 1. Die neue Situation: Schülerkompetenzen sichtbar (auch für sie selbst) Als gestern zwei Schüler an der Reihe waren, die zwar klug, aber notorisch „zurückhaltend“ sind, und […]
Kategorien:
-
Der Durchbruch.
Resume Gestern habe ich beschrieben, dass man als Lehrer und Erzieher Geduld haben muss. Man sieht den eigenen Input aber was sich in den Köpfen und Herzen der Schüler aufbaut, kann man nur an den wenigen Emergenzen erahnen. Und heute war er da, der qualitative Sprung in meiner 11c. 1. Zunächst sieht man nichts Als […]
Kategorien:
-
Habe Geduld und warte auf die Emergenzen!
Kategorien:
-
LdL-Hype, Schwarmdenken und was gerade passiert
Resume Natürlich möchte jeder, der in einer bestimmten Struktur eingezwängt ist, ausbrechen. Man kann diese Energie nützen und Menschen anstiften, sich zu befreien. Aber was macht man dann mit dieser freigesetzten Energie? 1. Die existierenden Strukturen halten Energien gefangen Nehmen wir als Beispiel den Frontalunterricht. Er hat sich im Laufe des 19. Jahrhunderts aus ökonomischen […]
Kategorien:
-
Kleine LdL-Juwele aus apanat’s Blog
Manchmal tauchen Statements auf, die muss man sorgfältig aufbewahren. Hintergrund: Christian Spannagel, seine Studenten und Lutz Berger sind nach Eichstätt gefahren, um meinen LdL-Unterricht zu filmen. Apanat hat die Aufnahmen angesehen und folgende Blogeinträge verfasst (auch die Kommentare sind interessant): 1. Die LdL-Blogparade 2. Lernen durch Lehren in der Diskussion 3. Weiter zur Diskussion von […]
Kategorien:
-
Das LdL-Gehirn: die erste Wissenskonstruktionsmaschine
Resume Zwar werden die Probleme der Menschheit immer komplexer, aber das Problemlösepotential der Menschheit wächst entsprechend. Man sammelt schnell im Internet ein paar tausend Leute, constituiert sich zum Gehirn und geht das Problem an. Und das geht so: 1. Menschen als Neuronen, Kommunikationsplattformen als Gehirn An anderen Stellen habe ich ausführlich beschrieben, dass man Menschen […]
Kategorien: