-
Aufmerksamkeitsfenster
Resume Will man relevante Wissensprodukte in eine Gruppe einspeisen (Klasse oder Internetcommunity) so muss man auf der Lauer sein, bis ein Aufmerksamkeitsfenster sich öffnet. Dann muss man rasch soviel Stoff einspeisen wie die Zeit es erlaubt. 1. Häppchen oder Braten? Informationen und Lustgewinn An anderer Stelle habe ich ausgeführt, dass die Verarbeitung von Informationen ein […]
Kategorien:
-
Auf der Jagd nach vagabundierenden Ressourcen
Resume Wer anspruchsvolle Projekte durchführen will, braucht so viele Partner wie möglich. Er muss überall Menschen ansprechen und ihnen attraktive Ziele anbieten. In Schulen und Unis sind es Schüler, Studenten und Kollegen. In der virtuellen Welt kann man „vagabundierende Ressourcen“ binden. 1. Ohne Partner kein Erfolg, auch mit den besten Ideen Als ich 1981auf die […]
Kategorien:
-
Lernziel Prokrastination!
Resume Nach wie vor sind Erziehungsorte wie die Schule und die Universität handlungsarm. Es wird viel Zeit verloren mit Überlegungen, die in der Realität wertlos sind. So gewöhnen sich Schüler und Studenten daran, permanent zu prokrastinieren. Ein Ausweg: ein Projekt nach dem anderen durchführen (bis zum Ende, nicht nur planen)! 1. Folgenloses Schwätzen an Schulen […]
Kategorien:
-
Konstruktion vs. Diffusion: warum ich anfange, Maschendraht zu mögen
Resume Auch wenn der Schwerpunkt meiner Aktivitäten auf der Wissenskonstruktion liegt, kann ich natürlich nicht auf Diffusion verzichten. Warum sollte ich dann eine Verbreitungsplattform verschmähen? 1. Wissenskonstruktion: Neuron Neuron wurde auf dem Educamp 2008 in Ilmenau geboren und sollte zur Wissenskonstruktion im Rahmen von „Weltverbesserungsprojekten“ dienen. Wissenskonstruktion ist ein mühsamer, langwieriger Prozess, der Nachhaltigkeit verlangt […]
Kategorien:
-
Kommunikation als Kickspender und Verführung! Auf die Ziele kommt es an!
Resume Kommunizieren macht Spaß, sehr viel Spaß! Oft vergessen Menschen, dass die Kommunikation nur dazu dient, zusammen mit anderen bestimmte Ziele zu erreichen. Auch die Kommunikation über Kommunikation ist noch kein relevanter Inhalt. Oh je! 1. Warum im virtuellen Raum soviel kommuniziert und sowenig realisiert wird Ich habe bereits beschrieben, dass der Vorgang der Informationsverarbeitung […]
Kategorien:
-
Stabile online-communities? Geht das?
Resume Online-Beziehungen sind volatiler als in der realen Welt, hört man. Welche Merkmale muss eine community aufweisen, damit sie über Jahre hinweg stabil bleibt? Projekte sind wie Busfahrten In der realen Welt, noch viel mehr aber in der virtuellen, sind Projekte, an denen man freiwillig teilnimmt, wie Busfahrten. Man kann ein- und aussteigen, wie man […]
Kategorien:
-
Achtung, Metapher! Zur handlungsleitenden Kraft von Bildern
Resume Will man Menschen zum Handeln nach bestimmten Mustern bewegen, so muss man ihnen Modelle anbieten, die sofort ihre Fantasie anregen. Allerdings muss man aufpassen und nicht Metaphern anbieten, die eine negative Kraft entfalten. 1. Gute und schlechte Metaphern Im politischen Bereich dominiert in vielen Ländern der Welt immer noch die Pyramide als Muster. Ein […]
Kategorien:
-
Ich weiß was, was du nicht weißt: wie bringt man Menschen zum Kommunizieren?
Resume: Um Probleme zu lösen, müssen wir ununterbrochen neues Wissen konstruieren. In Einsamkeit geht das nicht. Zur Produktion von neuem Wissen, müssen Menschen kommunizieren. Wie motiviert man Menschen zu kommunizieren, um neues Wissen herzustellen? 1. Ausgangspunkt: eine kleine Alltagsinnovation Menschen innovieren ständig in ihrem Alltag. Beispielsweise wenn sie ein neuartiges Kochrezept entwickeln. Sie teilen diese […]
Kategorien:
-
Gemeinsam Wissen konstruieren, international: mühsam aber lohnend!
Resume: Im Modul „Internet- und Projektkompetenz“ (IPK) der Uni Eichstätt arbeiten Lehramtsstudentinnen mit Bulgarinnen und Studentinnen aus den USA gemeinsam an Themen, die sie selbst festlegen. Sie konstruieren also gemeinsam Wissen, weltweit. 1. 60 Studentinnen aus drei Ländern Das Modul besteht bereits seit 2001 und ist breit dokumentiert. Ich konzentriere mich auf den aktuellen Durchgang. […]
Kategorien: